Der Bildungssektor erlebt derzeit grosse Veränderungen und ist ständig im Umbruch. Familienunternehmen durchlaufen den Prozess der Nachfolgeregelung.
Es entstehen neue Schulorganisationen mit lokalem oder internationalem Curriculum. Ausländische Investoren mischen im privaten, brasilianischen Bildungsmarkt mit.
Eine grosse Herausforderung für viele Schulen besteht auch darin, auf den "Zug der Innovation" so schnell wie möglich aufzuspringen, um den Anschluss nicht zu verpassen.
Im Bereich des Erziehungs-Managements besteht die Herausforderung darin, die Führungspersonen mit den nötigen Tools zur Analyse und Entscheidungsfindung auszustatten. Viele Schulen nutzen jedoch Führungsinstrumente, welche für einen anderen Bereich entwickelt wurden und dadurch in Bildungseinrichtungen ungeeignet sind.